18.07.2025


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Titel: Was steckt hinter dem KI-Content-Zauber von "Janets Gedankenflug"?

Ein sachlicher Blick auf ein aktuelles Angebot für Autorinnen und Autoren

In den letzten Monaten taucht in vielen Postfächern eine E-Mail-Reihe unter dem Titel "Janets Gedankenflug" auf. Angeboten wird ein Kurs namens "KI-Content-Zauber", der Autor*innen verspricht, mithilfe künstlicher Intelligenz zum Social-Media-Profi zu werden und ihre Bücher erfolgreicher über Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok zu verkaufen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Angebot? Wer steckt dahinter? Was kostet es? Und wie seriös ist das Ganze?

Dieser Beitrag gibt einen sachlichen Überblick über das Programm, seine Anbieter und die wichtigsten Aspekte für alle, die mit dem Gedanken spielen, daran teilzunehmen.


1. Wer steht hinter "Janets Gedankenflug"?

Hinter dem Newsletter steht die Autorin und Schreibcoach Janet Zentel, die sich in der deutschsprachigen Buchszene durch ihren "Bookerfly Club" und diverse Marketingangebote einen Namen gemacht hat. In Zusammenarbeit mit dem selbsternannten KI- und Marketingexperten Roger Basler de Roca bewirbt sie aktuell das Programm „KI-Content-Zauber“.

Roger Basler tritt in der Rolle eines Digitalunternehmers auf, der laut eigener Aussage mehrere Millionen Menschen pro Jahr mit seinen Inhalten erreicht. Beide sind reale, im Netz auffindbare Personen mit erkennbaren beruflichen Profilen.

 

2. Was wird angeboten?

Das Programm ist ein sechsmonatiges Online-Coaching, das die Teilnehmenden befähigen soll, mit Hilfe von KI-Tools wie z. B. ChatGPT, Midjourney und speziellen Custom-GPTs systematisch Content für Social Media zu erstellen.

Enthalten sind:

monatliche Live-Workshops zur Planung von Inhalten

Zugriff auf eigens entwickelte KI-Tools zur Contentgenerierung

Schritt-für-Schritt-Module zu Strategie, Zielgruppen, Storytelling, Video-Content u. a.

eine Community-Plattform für Austausch

individuelles Feedback zu zwei eigenen Beiträgen

Das Programm richtet sich klar an Anfängerinnen und ambitionierte Selfpublisherinnen, die bisher kaum oder nur ineffektiv auf Social Media präsent sind.


3. Wie hoch sind die Kosten?

Die Preisgestaltung ist einer der Schwachpunkte des Angebots: In E-Mails und auf der Landingpage wird kein Preis genannt. Erst beim Klick auf "Jetzt anmelden" werden Interessierte zu einem Bestellformular bei Digistore24 weitergeleitet, wo zusätzliche Angebote wie ein "Automatisierungs-Booster" für knapp 30 Euro angeboten werden.

Der Hauptkurs selbst liegt vermutlich im hohen dreistelligen Bereich, konkrete Preise sind jedoch nicht transparent einsehbar. Dies erschwert eine faire Bewertung vorab. Immerhin gibt es eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.


4. Wie seriös ist das Angebot?

Positiv zu vermerken:

Die Anbieter sind echt und im Bereich Buch und Marketing aktiv.

Inhalte wie Social-Media-Strategie, Zielgruppenanalyse und KI-Tools sind praxisrelevant.

Es gibt klare Kursstrukturen und Feedback-Möglichkeiten.

Kritisch zu hinterfragen:

Die Werbesprache ist überzogen: Aussagen wie "Content erstellen kinderleicht" oder "Reichweite verzehnfachen" wecken unrealistische Erwartungen.

Der Preis wird erst sehr spät kommuniziert.

Unabhängige Erfahrungsberichte sind kaum auffindbar.

Fazit: "KI-Content-Zauber" ist ein legitimes Angebot, das echtes Wissen vermittelt, aber stark marketingorientiert verkauft wird. Wer sich für die Teilnahme interessiert, sollte sich vorab mit kostenlosen Inhalten (z. B. Webinaren oder Podcasts der Anbieter) vertraut machen und sich bewusst sein, dass kein Kurs ohne eigenes Engagement zu schnellen Erfolgen führt.


5. Empfehlung für Autorinnen und Autoren

Für alle, die sich ernsthaft mit KI-gestütztem Marketing beschäftigen wollen, kann "KI-Content-Zauber" ein Einstieg sein. Allerdings sollte man sich nicht von großen Versprechungen leiten lassen, sondern das Angebot als das betrachten, was es ist: ein Werkzeugkasten mit Anleitung.

Wie bei jedem Werkzeug gilt: Die Wirkung hängt nicht nur vom Werkzeug, sondern vom Handwerker ab.


Weitere Hinweise

Mehr zu Janet Zentel findet sich z. B. unter bookerfly.club oder auf ihren Social-Media-Kanälen. Roger Basler de Roca ist ebenfalls auf Plattformen wie LinkedIn, TikTok und YouTube aktiv.

Transparente Informationen zu Preisen oder Teilnahmebedingungen sollten im Zweifelsfall direkt bei den Anbietern erfragt werden.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen